Tagebuch eines sehr geschäfigen Kätzchens
Seit ich 2015 zum ersten Mal in die Neuro-Rehabilitation musste, interessiere ich mich aktiv für Möglichkeiten meine kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und mein Gehirn zu trainieren. (Und ich mache auch viel Körperarbeit.)
Im Jahr 2023 wurde ich erneut schwer krank (Tumor im Rückenmark), und das ganze Jahr 2024 hindurch habe ich alles wieder neu gelernt: Gehen, Anziehen, Essen, Waschen. Zeichnen, Schreiben. Und überhaupt alles, was man im Alltag so tut. Die meiste Zeit verbrachte ich in der Neurorehabilitation oder bei Terminen mit Neurologen und Reha-Spezialisten. Dabei habe ich unter anderem gelernt, wie nützlich mein Hobby, Tagebuch zu führen, ist. (Ich führe seit über 20 Jahren regelmäßig Tagebuch, habe ein Buch über meine Erfahrungen damit geschrieben, und habe meinen eigenen Wochenkalender veröffentlicht und mehrmals neu verlegt.)
Dieses Jahr habe ich viel darüber gelernt, wie ich meinen Wochenkalender verbessern kann. Und eine neue Version davon herausgebracht.
Warum ist es hilfreich, Tagebuch auf Papier zu führen?
Ich habe immer gedacht, dass wir durch das Aufschreiben von Dingen auf Papier „Platz in unserem Kopf schaffen“. Das Gehirn könne nur eine begrenzte Menge an Informationen verarbeiten, und wenn es zu viel wird, gerät es durcheinander, vergisst Unnötiges, schiebt es in den Hintergrund und macht es schwer zugänglich. (So wird es oft in Bestsellern geschrieben: „Schreibe Sachen auf, schaffe Platz im Kopf!“
Neurowissenschaftler lehnen diese Theorie jedoch ab. Sie behaupten, dass im Gehirn Platz genug für alles ist! Und je mehr Informationen wir verinnerlichen, desto leichter ist es, immer mehr hinzuzufügen. Jede neue Sprache wird leichter erlernt als die vorigen.
Mit jeder neuen Information finden wir mehr und mehr Tricks und Techniken, um uns alles besser zu merken und zu sortieren. Das gilt auch für Pläne, Lebensereignisse und wichtige Informationen über uns selbst.
Und damit Informationen besonders gut verarbeitet werden können, braucht es viele verschiedene neuronale Verbindungen, die etwas damit zu tun haben. Je mehr verschiedene Eindrücke und Bilder wir mit einer Sache verbinden, desto besser können wir uns an sie erinnern, desto leichter ist sie abrufbar und desto effektiver nutzen wir sie.
Informationen, die auf Papier niedergeschrieben sind, verschwinden also nicht aus dem Kopf. Es hilft nur, sie noch besser zu nutzen!
Und das Aufschreiben von Dingen kann mehr oder weniger effektiv sein.
Kann man Pläne einfach auf ein Blatt Papier schreiben?
Natürlich kann man das. Aber wenn Sie ein Heft haben, in dem viele Dinge strukturiert festgehalten sind, wird es zu einem echten Schatz. Sie können etwas nachschlagen, das Sie vergessen haben. Sie können Informationen zusammenfassen: Vergleichen Sie, wie etwas im Winter oder im Frühling, in diesem oder jenem Abschnitt Ihres Lebens aussah. Man kann Ereignisse vergleichen und darüber nachdenken, wie sie sich gegenseitig beeinflusst haben. Wie Sie gearbeitet haben, als Sie krank waren. Zu welcher Jahreszeit Sie am häufigsten krank waren. Wann Sie am meisten Produktiv waren.
Es ist auch einfach (und sehr interessant), Zusammenfassungen zu erstellen, wenn alles an einem Ort gesammelt ist. Manche Leute schreiben zum Beispiel am Ende jeder Woche oder des Monats auf, wie viele Projekte sie gemacht haben, wie viele wichtige Dinge sie erledigt haben. Sie können auch aufschreiben, was das beste Ereignis des Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres war.
Warum denn nun unbedingt ein Heft aus Papier?
Auch nachdem ich wieder schreiben gelernt habe, habe ich versucht, jeden Tag zu üben. Ein Tagebuch ist eine gute Gelegenheit, seine motorischen Fähigkeiten zumindest ein wenig zu trainieren. In einem schönen Tagebuch versucht man, gleichmäßig und schön zu schreiben. Außerdem ist es sinnvoll möglichst leserlich zu schreiben. Selbst wenn wir im Laufe des Tages nur ein paar Zeilen schreiben, bringt es was. Ich habe in meinen Podcasts viel über die fantastischen Ergebnisse gesprochen, die ich erzielt habe, als ich 4-6 Mal am Tag drei Minuten lang schwierige Dinge geübt habe. Selbst für gesunde Menschen ist es sehr nützlich, jeden Tag mit der Hand zu schreiben.
Ich habe auch gelernt, dass das Schreiben in Druckschrift und Schreibschrift – zwei völlig unterschiedliche Fähigkeiten sind. Für sie sind unterschiedliche Teile des Gehirns zuständig. Wenn ein Mensch die Fähigkeit zu schreiben verliert, muss er als Erstes die Schreibschrift wieder lernen. Danach ist die Druckschrift dran. Wenn Sie in Ihrem Tagebuch Überschriften oder wichtige Fakten in Druckschrift schreiben, und den Rest in Schreibschrift, trainieren Sie damit verschiedene Teile des Gehirns und verschiedene Fähigkeiten.
Warum ist alles so bunt?
Weil die Farbkodierung eine weitere Möglichkeit ist, Informationen zu sortieren. Und das tut schon wieder ein anderer Teil des Gehirns. Je mehr Assoziationen mit Informationen verknüpft werden, desto besser kann das Gehirn sie verarbeiten.
Warum ist es empfehlenswert, Bilder in Ihrem Tagebuch zu verwenden?
Piktogramme, Aufkleber und Zeichnungen schmücken nicht nur die Seiten. Sie sprechen nochmals einen anderen Teil unseres Gehirns an. Den Teil, der sich mit visuellen Bildern und abstrakten Symbolen beschäftigt. Das verleiht unserer Arbeit mit Informationen eine weitere Dimension und steigert die Wirksamkeit des Tagebuchs erheblich.
Warum ist es für viele Menschen so wichtig, dass das Tagebuch schön aussieht?
Klar sollte es in erster Linie praktisch und übersichtlich sein. Aber auch das ästhetische Vergnügen ist für uns Menschen sehr wichtig. Und die Motivation, ein Tagebuch zu benutzen, ist größer, wenn es schön anzusehen ist.
Leider werden die meisten der sehr schönen Tagebücher, die wir in sozialen Netzwerken sehen, von professionellen Designern und Illustratoren gestaltet. Und Menschen ohne solche besonderen Fähigkeiten sind frustriert, wenn sie es nicht schaffen, ihr Tagebuch so „üppig“ zu gestalten. Deshalb habe ich etwas vorgearbeitet und meinem Planner gleich ein paar dekorative Elemente hinzugefügt.
Warum ragen manche Widgets über die Spalten hinaus?
Weil dies das Geheimnis von üppig und interessant aussehenden Kalenderseiten ist: Bei der Gestaltung gehen erfahrene Künstler manchmal über die Grenzen hinaus, und das sieht ungewöhnlich und schön aus. Anfänger wissen das nicht oder haben Angst, es zu versuchen. Deshalb habe ich einige Widgets verschoben und sie in verschiedenen Größen angelegt. Damit sich die Benutzer schon mal an kühne grafische Lösungen gewöhnen und es eher selbst versuchen.
Warum sind die Kätzchen, die verschiedene Stimmungen darstellen, so unlogisch gefärbt?
Einige meiner Leser fragten sofort, warum die Kätzchen nicht mit einem Farbverlauf versehen sind: Gute Laune oder Wohlbefinden – weiß, schlecht – schwarz, neutral – grau und so weiter. Ich habe die Kätzchen absichtlich so gefärbt, weil ich nicht glaube, dass wir unsere Stimmung und unseren Gemütszustand mit Worten wie „gut“ und „schlecht“ bewerten müssen. Wir schaden uns selbst schon genug mit unseren vielen Werturteilen. Manchmal kann eine beliebige Emotion – Wut, Traurigkeit oder Gleichgültigkeit – die angemessenste für eine Situation sein. Oder die richtigste für uns in diesem Moment. Ich versuche, meinen Gemütszustand einfach zu beschreiben, ohne ihn zu bewerten.
Warum im Format A4?
Ich habe alle Größen von Tagebüchern ausprobiert, von A6 bis A3. Zu groß hat sich einfach als unbequem erwiesen. Aufgeschlagen nimmt es zu viel Platz auf dem Tisch ein. Zu klein ist schwer zu handhaben. Viel mehr Menschen als man denkt (egal welchen Alters) können nicht gut sehen und in zu kleinen Zeilen nicht schreiben. Außerdem werden zu kleine Zeilen unter Umständen zu einer zu großen motorischen Herausforderung.
Ich dachte immer, ich bräuchte viel Platz, weil man in manchen Wochen sehr viele Informationen unterbringen muss. Aber ich habe bemerkt, dass ein zu großes Tagebuch, dessen Seiten fast immer halb leer sind, Frustration verursacht. Es fühlt sich an, als hätte ich nichts getan und als würde nichts in meinem Leben passieren.
Dafür habe ich viele Möglichkeiten gefunden, viel mehr Text auf diesen Seiten unterzubringen, als man vielleicht denkt. (Wenn es denn mal nötig ist.) In Wirklichkeit passt schon ganz viel in die A4 Seiten, glauben Sie mir!
Außerdem kann man den Platz „Strecken“! Es erfordert ein wenig Kreativität und Bastelei. (Aber es ist sehr, sehr lohnend, und auch sehr stressreduzierend.) Hier sind einige Ideen, wie Sie viele Zeilen auf jeder Seite hinzufügen können.
Für einige dieser „Extensions“ gibt es PDF Dateien zum ausdrucken. Mann kann sie bei jeder Bestellung herunterladen.
Und es sieht netter aus, wenn man das ganze auf farbigem Papier ausdruckt.
Warum gibt es keine Daten im Tagebuch?
Weil nicht jeder die Angewohnheit hat, immer Tagebuch zu führen. Wenn Sie sich das gerade erst angewöhnen wollen, kann es passieren, dass Sie eine Woche oder sogar einen Monat auslassen. Außerdem können wir manchmal aus gesundheitlichen Gründen kein Tagebuch führen. Dann müssen Sie die Seiten nicht leer lassen. Sie können jede beliebige Woche oder jeden beliebigen Monat eines Jahres eintragen, unabhängig davon, was auf den vorherigen Seiten stand. Sie können auch zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahr damit beginnen.
Im Internet gibt es viele Aufkleber für Tagebücher, auf denen die Namen der Monate stehen. Sie können diese kaufen und den Namen des Monats auf jede Seite kleben.
Dem Tagebuch sind auch Kalenderaufkleber beigefügt, die Sie benutzen können, um die auf der jeweiligen Seite beschriebene Woche zu markieren.
Außerdem sind dem Tagebuch Trenn-Aufkleber beigefügt, mit denen man den Anfang eines jeden Monats markieren kann.
Und zu jedem Heft gibt es Katzenohren. Sie können auf jede beliebige Seite geklebt werden, so dass sie aus dem Buch herausschauen. Denn Arbeit bringt mehr, wenn sie mit guter Laune und Lächeln einher geht. Miau!
Was ist drin?
Titelseite:
Wenn Sie das Tagebuch außer Haus bei sich tragen, ist dies ein guter Platz, um Ihren Namen und Notfallkontakte einzutragen. Vielleicht auch Informationen darüber, wie Sie kontaktiert werden können, wenn das Tagebuch verloren geht und jemand es findet und zurückgeben möchte. Wenn Sie an wichtigen Krankheiten leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen, können Sie dies ebenfalls hier vermerken.
Wenn dieses Tagebuch das Haus nicht verlässt (oder Sie einfach keine Lust haben, alles oben Genannte hier aufzuschreiben), können Sie alles Mögliche hineinschreiben. Zum Beispiel Ihr Lieblingszitat zur Inspiration. Oder einen Vorsatz für das nächste Jahr? (Am Ende des Jahres können Sie mal sehen, was Sie darüber denken.) Oder Pläne? Dinge, die Sie demnächst lassen wollten? Oder Sie schreiben hier auf, was Sie im letzten Jahr am besten gemeistert haben? Toben Sie sich aus – es ist Ihr Heft!
Seiten mit einer Übersicht über den gesamten Monat:
Hier kann man ebenfalls aussuchen, um welchen Monat es geht. Unten gibt es eine Liste, auf der Sie markieren können, an welchen Tagen Sie an welchen Projekten gearbeitet haben. Daraus kann man ersehen, wie viel Zeit für ein bestimmtes Projekt gebraucht wurde und wie viele große Projekte Sie auf einmal bearbeitet haben.
Die Wochen-Doppelseiten:
Monat: Kreisen Sie einfach den gewünschten Monat ein. Oder kleben Sie den Kalender, der diesem Notizbuch beiliegt, an diese Stelle. (Oder unten?) Und markieren Sie dort die aktive Woche.
Wöchentliche To-Do-Liste:
Für die wichtigen Dinge, die in dieser Woche erledigt werden müssen.
Wochentag, Datum, Wetter:
Notieren Sie, wie das Wetter war. Dann können Sie auch nachvollziehen, wie es auf Sie wirkt. (Berliner können die meiste Zeit des Jahres alle Symbole auf einmal einkreisen.)
Ein Platz, um Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden zu beschreiben:
Schreiben Sie dort, wie Sie sich Physisch und Seelisch fühlen.
Essensnotizen:
Die meisten, die auf ihre Ernährung achten, notieren alles in speziellen Apps. Einige interessante und wichtige Fakten können dort aber nicht eingetragen werden, sie könnten aber sehr hilfreich sein. Zum Beispiel, wenn man zu einem Bankett eingeladen war, bei dem es viele verschiedene Speisen gab, außer Haus gegessen hat, auf einer Reise, in einem fremden Land, zu einer ungewöhnlichen Zeit. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten nicht aufzeichnen mögen, nutzen Sie den PLatz für anderes. Zum Beispiel, um noch mehr darüber zu schreiben wie Sie sich fühlen. Oder zum Beispiel Tabletteneinnahmen zu notieren.
Die drei wichtigsten Aufgaben für heute:
Wir haben immer viel zu tun, aber es hilft wirklich, gleich drei Favoriten zu identifizieren. Prioritäten setzen! Diese drei Dinge müssen unbedingt erledigt werden, der Rest ergibt sich von selbst. Dies ist beim Umgang mit großen Aufgabenlisten sehr hilfreich. (Nur für die Woche, am Wochenende hätte ich gerne weniger Stress.)
Am Ende des Tagebuchs befindet sich eine Seite für Notizen. Natürlich für alles mögliche nutzbar. Ich notiere mir dort die wichtigsten Ergebnisse des Jahres.
Auf dem Rückumschlag gibt es QR-Codes, die zu diesem Eintrag führen. (Es gibt ihn hier in drei Sprachen, wie alles auf meiner Website.) Für diejenigen, die dieses Tagebuch irgendwo gekauft oder geschenkt bekommen haben, ohne meine Website zu sehen.
Natürlich empfehle ich, dieses Tagebuch mutig mit allen möglichen Aufklebern und dekorativen Elementen zu verzieren! Alles, was Ihnen in den Sinn kommt! Haben Sie keine Angst, über den Tellerrand zu schauen und zu experimentieren!
Tipp:
Haftnotizen sehen hier auch sehr gut aus, man muss sie nur mit Kleber bestreichen und kann sie überall auf die Seite kleben. Ich benutze sie zum Beispiel, um das beste Ereignis der Woche oder einen sehr wichtigen Termin hervorzuheben.
Je mehr Freude ein Tagebuch macht und je mehr man es mag, desto effektiver wird die Arbeit damit sein.
Ich wünsche allen viel Inspiration!
Achtung:
Dieses Heft wurde mit Fadenbindung gebunden. Das heißt, dass Sie es problemlos zu 100% aufklappen können, an jeder Stelle! Manchmal geht ein frischer Einband etwas zäh. Aber haben Sie keine Angst es vollständig zu öffnen! Es wird nicht außeinanderfallen!
P.S. Was ist das für ein Widget?
Diese kleine Tabelle ist zum Liebling meiner Leser geworden. Sie hilft festzulegen, was Sie für mindestens eine bestimmte Stundenzahl in der Woche machen wollen. Zum Beispiel habe ich beschlossen mindestens zwei stunden am Tag zu zeichnen, mindestens drei mal in der Woche eine Stunde an meinem Online-Shop zu arbeiten und so weiter. Manche möchtzen 4 der 6 Stunden pro tag „fest verplanen“, anderen reichen zwei zeilen. (Und in der restlichen Zeit macht man halt alles, was so anfällt.) Dann kann man die überflüssigen Zeilen auch abschneiden. Ich falte das Widget, damit es weniger Platz einnimmt. Dabei entsteht sowas wie ein Cover, das kann man dann auch nett gestalten. Mit einem Sticker oder einfach einem netten Stück Papier. (Ich habe für meins hier ein Stück von einem zerrissenen Briefumschlag genommen, wo meine Illustrationen drauf waren.)
Und es ist okay, wenn mal etwas nicht perfekt aussieht! Dieses Tagebuch ist im Scrapbook-Stil gestaltet. Und dazu gehören Collage-Elemente, die auch mal etwas schief und krumm sein dürfen.
Natürlich kann man trotz Plan auch mehr in eine bestimmte Tätigkeit zu investieren. Die Tabelle ist dafür da, um zu sehen, ob die Mindestzahl der Stunden erreicht wurde.
Bei Manchen sieht diese Tabelle jede Woche anders aus. Zum Beispiel muss ich jetzt Bestandsaufnahme machen, jetzt steht sie für 3 Stunden in der Woche drin. Wenn ich es hinter mir habe, darf ich diese ungeliebte Aufgabe bis zum Sommer vergessen.
Andere nehmen sich etwas fest vor. Zum Beispiel „Das ganze Jahr fest 5 Tage in der Woche trainieren und jeden Tag mindestens zwei stunden an einem Buch schreiben“.
Dieses Widget wird nicht von jedem gebraucht. Deshalb ist es nicht Teil des Designs in dem Planner. Es ist bei den kostenlosen Downloads als PDF dabei.
Alle Dateien zum Download:
Linierte Seite für „erweiterungen“
Mehr Kalender (Falls benötigt)